23. Nov 2020

Fragen, Potenziale & rechtliche Grundlagen

Wissenswertes zur SCIP-Datenbank

Ab 5. Januar 2021 wird die Informationspflicht nach Art. 33 REACH-VO von „Lieferanten von Erzeugnissen“ insofern erweitert, als sie verpflichtet werden, die Informationen nach Art. 33 der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) zur Verfügung zu stellen.

SCIP steht für Substances of Concern In articles as such or in complex objects (Products).

Um diese Informationen zu verwalten, entwickelt die ECHA eine zentrale Datenbank (SCIP). In diese können die Informationen auch direkt eingepflegt werden. Ob eine solche direkte Meldung verpflichtend ist, hängt von der konkreten Umsetzung im jeweiligen EU-Mitgliedsstaat ab.

Elektro- und Elektronikprodukte sind von dieser Informationspflicht stark betroffen, da in sehr vielen Bauteilen beispielsweise Blei als Legierungsbestandteil enthalten ist, das seit 2018 auf der REACH Kandidatenliste (SVHC-Liste) steht.

Was ist das Ziel?

Mit der SCIP-Datenbank soll die Kenntnis über in Erzeugnissen und Produkten enthaltene gefährliche Chemikalien über deren gesamten Lebenszyklus hinweg – einschließlich der Entsorgung – verbessert werden.

Die gemeldeten Informationen sollen die Lieferketten transparenter gestalten und insbesondere das Recycling und die Entwicklung von schadstofffreien Produkten fördern.

Die Datenbank soll außerdem:

  • gefährliche Stoffe im Abfall verringern,
  • das Ersetzen dieser Stoffe mit sicheren Alternativen fördern und
  • zu einer besseren Kreislaufwirtschaft beitragen.

Vorteile für Abfallentsorgungsunternehmen und Verbraucher

Die Informationen der SCIP-Datenbank unterstützen Abfallentsorgungsunternehmen dabei, ihre Abfallentsorgungspraktiken zu verbessern und fördert die Verwendung von Abfall als Ressource.

Die Verbraucher profitieren von der besseren Kenntnis über gefährliche Chemikalien in Produkten, wodurch sie besser fundierte Kaufentscheidungen treffen können und ihr „Recht nachzufragen“ gefördert wird.

Rechtlicher Rahmen

Europa:

Österreich:

  • Chemikaliengesetz – § 19 Allgemeine Sorgfalts-, Informations- und Mitteilungspflichten (Chemikaliengesetz)

 

Das Thema kann vor allem bei Qualitätsaudits im Zusammenhang mit dem Kontextthema „Kreislaufwirtschaft“ spannend werden.

Trainings-Tipp von 28. – 29.04.2021 in Wien oder 03. – 04.11.2021 in Linz
>> Cradle to Cradle® und ISO-Konzepte zur Förderung der Kreislaufwirtschaft

Autor

Ihre Abfrage ergab leider kein Ergebnis. Bitte überprüfen Sie Ihre Filtereinstellungen bzw. Ihre Eingabe.

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

27. Aug 2024

Frischen Sie Ihr Wissen auf

Verlängern Sie Ihr Personenzertifikat.

Mehr erfahren
26. Aug 2024

Quality Austria hat die Lizenz zum Prüfen von Treibhausgasbilanzen nach ISO

Nachhaltige Transformation

Mehr erfahren
21. Aug 2024

Zukunftsfit?! – Sprechen wir darüber beim nächsten Excellence Brunch

Unternehmensqualität im Fokus

Mehr erfahren
20. Nov 2025

Event: 11. qualityaustria Nachhaltigskeitsforum

Das Event findet am 20. November 2025 in Wien statt.

Mehr erfahren
30. Sep 2025

Event: 16. qualityaustria Lebensmittelforum

Das Event findet am 30. September 2025 in Wien statt.

Mehr erfahren
16. Sep 2025

Event: CIS Compliance Summit

Das Event findet am 16. September 2025 in Wien statt!

Mehr erfahren
19. Aug 2024

Erwachsenen­bildung im Qualitäts­management

13. Aug 2024

Komplexe Situationen im Audit meistern

09. Aug 2024

Update – ISO 9001: Revision erst 2026

Neuigkeiten zur Revision

Mehr erfahren
10. Sep 2025

Event: 19. qualityaustria Gesundheitsforum

Das Event findet am 10. September 2025 in Wien statt!

Mehr erfahren
07. Aug 2024

ESG-Berichtslegepflicht – Weiterbildung als Erfolgsfaktor

05. Aug 2024

Marica Pfeffer-Larsson übernimmt den Bereich Gesundheits­wesen

+43 732 34 23 22